Klaus Rüße - Trompete

Klaus Rüße erfuhr seine musikalische Früherziehung in der Schülerkapelle des Gymnasium Arnoldinum in Burgsteinfurt. Erfahrene ältere Bläser brachten ihm 1963 die ersten Töne auf dem Flügelhorn bei. Er hielt durch bis zu seinem Abitur 1971 und danach verlängerte er noch für ein paar Jahre, um seine spätere Frau zu unterstützen, die nach über 100 Jahren 1970 die erste weibliche Kapellmeisterin wurde. In dieser Zeit spielte Gerhard Treutler die Tuba. Noten waren für ihn eine freundliche Empfehlung. Er war durchaus schöpferisch unterwegs, wenn er den Eindruck hatte, seine kreativen Lösungen seien für das Orchester die bessere Unterstützung.

Nach der Schülerkapelle war musikalisch Stillstand, bis das mittlerweile umbenannte Schülerblasorchester 2017 sein 150-jähriges Bestehen feierte. Zeitgleich hatte Klaus zum ersten Mal professionellen Unterricht begonnen, zunächst noch Flügelhorn, später Trompete bei Anja Bareither an der Musikschule Burgsteinfurt. Zum 150-jährigen fand sich ein Ehemaligenorchester zusammen. Ein beeindruckender Klangkörper mit mehr als 80 Musikern.

Gerhard Treutler traf bei dieser Gelegenheit noch nicht wieder mit Klaus zusammen. Das war ein paar Jahre später, als das Orchester „Music for fun“ schon seit einiger Zeit einen suchte, der mit der Tuba musikalisch ein gutes Fundament bildete, an dem sich alle orientieren konnten. Gerhard war zuerst zurückhaltend. Er war gerade wieder als Bassist angefangen, unter anderem bei T´s Bluesfriends. Beim zweiten Telefonat fiel ihm ein, als Bläser komme er nicht in Frage, weil er natürlich nach all den Jahren seit seinem Abschied von der Schülerkapelle keine Tuba hätte. Das sei kein Problem, meinte Klaus. Ne Tuba könne man ausleihen und er wüsste auch schon wo. Das erste halbe Jahr übernähme er die Miete und danach würde man weitersehen. Gerhard stimmte zu und seit Anfang 2024 spielen beide zusammen im MfF in Borghorst.

Der Preis dafür war, dass Klaus bereit sein müsste, bei T´s Bluesfriends mitzumachen, wenn es Thomas gelänge, einen Bläsersatz zusammenzustellen. Klaus stimmte zu, hörte sich die Band in Münster an bei einem Auftritt im Rare Guitars und war begeistert vom Blues der fünf. Thomas stellte einen Bläsersatz zusammen.  Die Jungs auf der Posaune und dem Alt- und Tenor- bzw. Baritonsax fanden sich auf Anhieb sympathisch und nach der ersten Probe Ende 2024 wollten alle wiederkommen. Für Klaus eine spannende und ganz neue Erfahrung, weil er seit seinen musikalischen Frühanfängen immer und ohne Ausnahme stramm nach Noten spielt. Eine ganz besondere Aufgabe für Thomas, der dem Bläsersatz die Einwürfe genau passend auf den Leib schreibt. Wir werden sehen, wohin die musikalische Reise geht.